Bernhard Piernitzki
|
Steuerung für ein dimmbares EVG mit Hilfe eines
Atmel Microcontrollers zur Simulation von Sonnenauf- und Untergang,
sowie Mittagspause. Grundlagen, Schaltplan, Software. Kleine Platine kann
im Leuchtbalken untergebracht werden, Einstellung der Zeiten über
serielle Schnittstelle vom PC aus. |
Jens Meyer
|
Umrüstung seines Leuchtbalkens auf ein dimmbares
EVG. Simulation von Sonnenauf- und Untergang durch eine Luxor-Steuerung. |
Mario Gamrad
|
Simulation von Sonnenauf- und Untergang mit
dimmbarem EVG, Mondlicht per getrennter Lampe. Beides gesteuert durch eine
elektronische Schaltung. Beschreibung, Schaltplan. |
Norbert Dörre
|
Messung, Steuerung und Regelung von mehreren aquaristischen
Parametern mit einer Steuerung, die auf dem C-Control Microcontrollermodul
basiert. Dazu für die verschiedene Zwecke selbst entworfenen
Platinen. Licht wird von der Steuerung mit ein- und ausgeschaltet.
|
Andreas Hannemann
|
Infomationen und Anleitung zum Selbstbau der Steuerung
von Norbert Dörre. Andreas fertigt für interessierte Aquarianer
gegen Unkostenerstattung auch die Platinen dazu. |
Gojko Klopfer
|
Messung, Steuerung und Regelung von mehreren aquaristischen
Parametern mit einer Steuerung, die auf dem C-Control Microcontrollermodul
basiert, angelehnt an die Steuerung von Norbert Dörre. Dazu für
die verschiedene Zwecke selbst entworfenen Platinen. Licht wird von
der Steuerung mit ein- und ausgeschaltet. |
Norbert Geister
|
Simulation von Sonnenauf- und Untergang mit
dimmbarem EVG. Zeitsteuerung per Zeitschaltuhr, Auf- und Abdimmen der Helligkeit
durch eine genial einfache Schaltung mit einem Kondensator und einem
Wiederstand direkt am Steuereingang des EVGs innerhalb ca 20 Minuten.
Hier der Schaltplan. |
Hans-Werner Kneitinger
|
siehe unter "Basteleien": Bau eines Gerätes,
das die verschiedenen, für Aquarianer interessanten Meßwerte
ermitteln, und nach entsprechend eingestellten Grenzwerten bestimmte
Geräte schalten soll. Das Projekt besteht aus verschiedenen Geräten
und Programmen. Basis ist die C-Control-Unit. |
Robert Miehle
|
Ausführlicher Exkurs zu Leuchtstofflampen und
der Wirkung von verschiedenen Lichtfarben auf Pflanzen. Mit vielen Tabellen,
Formeln und Diagrammen. |
Lars Lünnemanns Anolis Page
|
Lars Lünnemann setzt zu Steuerungszwecken für
sein Terrarium Teile eines alten PC ein. |
Stefan Linder
|
Stefan baut für sein Meerwasseraquarium eine
Steuerung auf Basis der C-Control-Unit. |
Toni Gabriel
|
Auf Toni's Seite findest du im Menü Tips einen
sehr ausführlichen Gastartikel über Licht, Lichttechnik und
Lampen. Ist zwar eigentlich für Vivarien geschrieben, enthält
aber sehr viele Infos, die allgemein gelten oder direkt auf Aquarien anwendbar
sind.
|
Joachim Hidde
|
Joachim hat sich für seine Voliere eine Lichtsteuerung gebaut. Das Gerät simuliert
die Dämmerung, dh es kann elektronische Vorschaltgeräte auf- und abdimmen. Die Zeiten und die
Dämmerungsdauer werden über Drucktasten am Gerät eingestellt.
|