Vorüberlegungen zur Lichtsteuerung
Dieses Pamphlet dient als elektronischer
Schmierzettel für meine persönlichen
Planung. Nachdem sich mehr Leute mit diesem Thema
beschäftigen, möchte ich meine Gedanken
hier einem privaten Kreis zur Diskussion stellen. Nicht
zuletzt mit dem Hintergedanken, dass dabei ausser
meinen eigenen auch noch andere Ideen dazukommen ;-)
. Ideen, Meinungen, Links, Erfahrungsberichte, und
was sonst noch kommt, werde ich gerne hier mit aufnehmen
und so allen Beteiligten wieder zugänglich machen.
Dann kann jeder selbst seinen Nutzen daraus ziehen, und
etwas für seine persönlichen Bedürfnisse
passendes bauen oder kaufen.
Mittlerweile wächst auch die Linkliste am
Ende der Seite zu einem recht nützlichen Sprungbrett zu
weiteren Infos heran. Dort findest du unter anderem Links zu Leuten,
die sich bereits Steuerungen für ihre AQs gebaut haben. Beachte
bitte bei allen privaten Pages, dass diese Leute die Steuerung für
eigene Zwecke gebaut haben, und keine Haftung oder Funktionsgarantie
übernehmen können. Insbesondere ist beim Umgang mit elektrischen
Spannungen jeder selbst für sich verantwortlich. Vor allem bei
Netzspannung ist die Hilfe eines Fachmannes angeraten.
Falls zufällig jemand aus einer
Herstellerfirma diese Seite liest, so kann er gerne
die Produkte seines Brötchengebers hier
vorstellen. Ich werde keine Auswahl treffen, und
keine Empfehlung geben. Das muss jeder für sich
alleine tun. Aber je mehr Informationen zusammenkommen,
um so besser.
Ich bin nicht in der Aquaristik-Branche
tätig, verfolge mit dieser Seite keine
gewerblichen Interessen und möchte auch kein
Konkurrenzprodukt zu den käuflichen Lichtsteuersystemen
entwickeln. Das alles hier ist reines Hobby.
Nachdem ich's mit der Realisierung aus Zeitgründen
nicht allzu eilig habe, bleibt diese Seite wahrscheinlich
längere Zeit im Web. Allerdings behalte ich mir
vor, sie ohne Angabe von Gründen zu löschen.
In diesem Fall könnte sie aber gerne jemand
anderes weiterpflegen.
Was meinst du dazu ...
Was meinst du zu den nachfolgenden Überlegungen?
Oder hast du die Antwort auf eine offene Frage?
Dann poste bitte einen Beitrag im Forum,
oder schicke mir ne E-Mail (siehe Startseite oder Impressum) damit ich deine Anregungen hier mit einbringen
kann. Bei fertigen Texten oder Bildern bitte mit
Quellenangabe, damit ich nicht noch Ärger bekomme.
Grundsätzliche Überlegung
Reicht es, was billiges einfaches
zu bauen, oder baut man etwas mit mehr Funktionen
und teurer, oder kauft man lieber gleich eine fertige
Steuerung, weil ein Eigenbau zu kosten- und
zeitaufwendig ist , oder lässt man alles so wie
es ist?
Ist-Zustand (bei den AQs von Helmut und seinen Kindern)
In den verschiedenen AQs sind zur Zeit
folgende Lösungen realisiert:
- mechanische Zeitschaltuhr im Stecker schaltet Leuchtstoffröhre
zu festen Zeiten an und aus
- mechanische Zeitschaltuhr im Stecker schaltet Leuchtstoffröhre
zu festen Zeiten an und aus
zusätzlich Mondlicht mit einem
Niedervoltlämpchen das Tag und Nacht
brennt
- mechanische Zeitschaltuhr im Stecker schaltet Leuchtstoffröhre
zu festen Zeiten an und aus
dazu zweite Zeitschaltuhr, die eine
Sparlampe zu festen Zeiten an und ausschaltet
(Dämmerung)
zusätzlich Mondlicht mit einem
Niedervoltlämpchen das Tag und Nacht
brennt
Mögliche Ziele
- das Licht soll langsam auf- und abdimmen, um die Fische nicht zu
erschrecken,
- oder einfach weil's hübsch aussieht
- nachts soll ein Restlicht da sein (Mondschein)
- natürlicherer Ablauf des Tageslichtes
- natürlicherer Ablauf des Mondlichts
- Laichsteuerung der Fische (Saisonlaicher)
- Süsswasser oder Meerwasser (Korallen)
Fragen bzw. noch zu klären
- wie genau muss die Sonnen- und Mondsteuerung in Intensität
und Zeit sein damit sie das Verhalten der Fische beeinflusst?
- wieviel kosten handelsübliche Steuerungen und was können
sie