Home | Hallo | der Alte | Planung | der Neue | Teichbau | Stegbau | Links | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier entsteht derzeit eine umfassende Liste von Links, damit sich Interessierte möglichst viele verschiedene
Anregungen für ihre eigenen Teiche holen können. |
der-teich.de | Sehr ausführliche und informative Homepage mit Chat und Forum. Neben dem eigenen Teich hat Jens auch Bilder von Teichen anderer Forumsteilnehmer auf seiner Homepage. Diese Teichseite wächst mehr und mehr zum zentralen Sammelpunkt zum Thema Teich heran. |
Gabrieles Badeteich | Der Bau und die Pflege eines privaten Schwimmteiches wird mit Fotos dokumentiert. Eine Bildergalerie zeigt die Entwicklung von 1998 bis heute, eine Webcam den aktuellen Stand. Dazu fortlaufende Aufzeichnungen von verschiedenen Wasser- und Klimaparametern in Diagrammform, ein Forum, sowie Informationen und Bilder von anderen privaten Schwimmteichen. |
tiere-im-garten.de | 'Was Sie hier erkunden können, sind Erlebnisse und Erfahrungen eines Ehepaares, das seit Jahrzehnten die Wochenenden und Ferien in seinem Naturgarten verbracht hat und jetzt ständig dort lebt.' steht auf der ersten Seite. Entsprechend umfangreich sind die angebotenen Informationen. Sie reichen von Beobachtungen, Erlebnisse und Geschichten mit Tieren im und am Gartenteich über Erfahrungen bei Teichbau und -pflege bis zu Beschreibungen von Fischen, Amphibien, Schnecken, Vögeln und Insekten. Beschrieben werden auch verschiedene Katastrophen im Teich. |
Jürgens Koi-Seite | Bau seines Koi-Teichs und Filter, Fischen und Pflanzen. Jürgen beschreibt auch den Umbau seines Teiches, nebst den damit verbundenen Unannehmlichkeiten für die Teichbewohner. |
G.H.Stanjek | Auf dieser sehr umfangreichen HP findest du so ziemlich alles, was mit Naturteich zu tun hat: 'Die Flora und Fauna in und rund um einen naturnahen Folienteich während der vier Jahreszeiten', Tiere, Pflanzen, Naturschutz, Mikroskopie und verschiedenen Projekte. |
Lars Sambrellas Ratgeber Gartenteich | Er schreibt:'...zuerst die Grundlagen für die Planung eines Naturteiches oder die Umgestaltung Ihres Gartenteiches erläutert. Anschließend folgen die Planung und der Bau eines Gartenteiches. Zum Schluß wird auf Pflanzen, Fische usw. eingegangen...' |
Elkes Homepage | Elke beschreibt den Bau ihres Gartenteiches und dokumentiert die Entwicklung in Bildern. Dazu Bilder von Tieren und Pflanzen. |
Axels Hobby Gartenteich | Im Charakter eines Lehrbuchs hat Axel viele Informationen zusammengetragen, wie Bauanleitungen für Garten- und Koiteiche, Bachlauf, Wasserchemie, Filterung, UV-Klärung, Tiere am Teich, Berechnungen, Pflanzen, Pflege, Krankheiten, Balkonteiche. Aber er beschreibt auch seinen, bereits vom Grossvater angelegten Teich, dessen Umbau und Pflege er jetzt übernommen hat. |
naturagart | Das ist die Firma, mit der wir unseren Teich geplant haben, und von der wir das Material und die Pflanzen gekauft haben. Ausser Material und Pflanzen liefert naturagart auch Land- und Nutzpflanzen, Stege, Schwimm- und Filterteiche, und auch Gartenpavillons. Die Homepage wird ständig erweitert, enthält aber noch nicht alle Informationen, die man im Katalog findet. Katalog anfordern lohnt sich also. |
re-natur | Die Firma verteibt Material und Technik für Gartenteiche, Schwimmteiche und Sumpfbeetklärstufen. Dazu Pflanzen, und biologischen Pflanzenschutz. Auch wer nicht direkt den Online-Shop besuchen will, findet viele interessante Infos zum Thema. |
OASE | Anbieter von Pumpen, Filter und anderem Teichzubehör. Firmen-Homepage mit Produktinfo, Planungshilfen, Tips&Tricks sowie verschiedenen Beispielteichen. |
Heissner | Hersteller von Pumpen, Filter, Teichbaumaterial und -zubehör. Daneben viele interessante Infos zum Thema. |
SeaMe.com | Internetshop für Aquarium und Gartenteichprodukte. |
Seerosen-Farm Oldehoff | Eine auf Seerosen und Teichpflanzen spezialisierte Versandgärtnerei. In der Online-Preisliste findet man neben Beschreibungen zu vielen Pflanzen auch Fotos. |
Koi-Dreams Zierfisch-Center Herford |
Koi-Import und -Nachzuchten, Teichtechnik und Futtermittel. Eben Koi und alles rund um Kois. |
Koi Land Higoi | Wie der Name vermuten lässt: Koi und alles rund um Kois. |
Natur-Lexikon | Beschreibung und Fotos von Tieren und Pflanzen, darunter zB Fische, Molche, Libellen und Vögel. |
Limnologe Hartmut Schmitt | Die selbst gestellte Frage 'Was bietet diese Homepage ?' bringt er so auf den Punkt: '...konzentrieren sich die bearbeiteten Themen auf die Fischerei sowie auf die Grenz- und Richtwerte von Wässern verschiedener Nutzungszwecke. Sie dürften vor allem Verbraucher interessieren, die Wässer für die angegebenen Nutzungszwecke verwenden oder zukünftig verwenden wollen.' |
Biologic GmbH Münster | Diese Firma entwickelt biotechnologische Produkte und Verfahren. Insbesondere findest du hier in der Produktübersicht eine 'Erklärung der wissenschaftlichen Grundlagen zum Gartenteich' insbesondere zur Wasserchemie (entstanden bei der Entwicklung des OASE-Biotec-Filters). |
Botanischer Teichgarten Ada Hofman |
Ada Hofman hat ungefähr 30 Gärten mit 50 Fertig- bzw. Folienteichen sind rund um 3 große Naturteiche angeordnet. Es ist mir nicht ganz klar, ob diese Teichgarten-Landschaft in den Niederlanden als privates Projekt entstanden ist, oder von Anbeginn als komerzielle Ausstellung, auf jeden Fall kann man das Gelände seit 1988 gegen Eintritt besuchen. |
Der Naturteich im Garten, von Hartmut Wilke ISBN 3-7742-1360-7 |
Mit Sonderteil Bachlauf im Garten. Bau eines Folienteiches mit Bachlauf, Pflanzen, Tiere, Pflege. Dieses Büchlein (GU-Verlag, ca 60 Seiten) haben wir mal bei OBI entdeckt und für 14,80 DM erstanden. Daraus stammen erste Erkenntnisse zum Bau unseres alten Teiches. |
Der Bach im Garten, von Peter Stadelmann ISBN 3-7742-1077-2 |
Bau eines Baches, Bepflanzung, Fische und Pflege. ca 60 Seiten, auch GU-Verlag, auch von OBI für 14,80 DM. Das einzige Buch das ich speziell zum Thema Bach kenne. |
Teichbau und Teichtechnik, von Peter Hagen ISBN 3-8001-6849-9 |
Auch dieses Büchlein stammte von OBI, wenn ich mich recht entsinne. Es beschreibt die verschiedenen Bauweisen, Technik, Bepflanzung und Pflege und enthält eine sehr nützliche Tabelle, in der die Pflanzen nach Standorten und Wasserstand sortiert aufgeführt sind. |
Mergus Gartenteich Atlas ISBN 3-88244-024-4 |
Auf über 1000 Seiten enthält das Buch unter anderem Infos zu Feuchtbiotopen in Natur und Garten, Kaltwasseraquarium, Wasserchemie, Pflanzen und Tiere |
Fische im Gartenteich, von Günter Schnell ISBN 3-440-05860-3 |
Bau eines Fischteiches aus Beton, Bepflanzung, Fische und Pflege. 72 Seiten. |
Das Moderlieschen, von Andreas Arnold und Holger Längert ISBN 3-89432-439-2 |
Das umfassenste Buch über diese kleinen Fische, das ich gefunden habe (übrigens auch das einzige). Stammt aus der Serie 'Die neue Brehm-Bücherei, und bietet 120 Seiten nur über das Moderlieschen. Liest sich zwar streckenweise wie eine Doktorarbeit (ich hab öfter mal im Fremdwörterlexikon nachschlagen müssen), aber die beiden Autoren haben sich jahrelang mit Moderlieschen befasst, und nicht nur ihre eigenen Erfahrungen zu Papier gebracht, sondern auch sonst alles, was sie zum Thema finden konnten. |
Natur und Garten, von naturagart |
Das ist der Katalog von naturagart. Aber auch der enthält schon ne Menge nützlicher Informationen und Lösungsvorschläge für viele Probleme. Interessant bei naturagart finde ich auch die fertig zusammengestellten Pflanzensortimente für eine Neuanlage oder die verschiedenen Teichbereiche. |
Beispielhafte Gartenteiche, von Norbert Jorek ISBN 3-924564-04-3 |
Das Handbuch für Planung, Gestaltung, Pflege - so lautet der Untertitel, und dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. ca. 170 Seiten. Besonders gut gefällt mir, dass der Autor in seiner direkten und manchmal etwas lockeren Art anspricht, was man alles falsch machen kann. Er hat uns damit vor so manchem Fehler bewahrt. |
Teichplaner, von Norbert Jorek Verlag Natur und Garten |
Dieses Heft mit immerhin auch 64 Seiten ist eine Ergänzung zu 'Beispielhafte Gartenteiche', und enthält viele konkrete Vorschläge für Teiche mit und ohne Bachläufe für die verschiedensten Grundstücke. Auf den ersten 20 Seiten nochmal die wichtigsten Tips und Fehlerquellen, kurzgefasst und knüppelhart. Am besten mit dem Handbuch gleich mitbestellen. |
Arbeitsmappe Teiche, von Norbert Jorek naturagart |
Diese Arbeitsmappe, die sich in die drei Bereiche Planung, Bau und Unterhaltung aufgliedert, ist nicht frei verkäuflich, sondern eine geschützte Planungs- und Bauanleitung der Firma naturagart. Sie konzentriert sich auch auf die genannten Themen und bietet meiner Meinung nach mehr an nützlichen Informationen (und nach Art des Hauses auch an Warnungen) als alle anderen Bücher. Der Mappe liegen ausserdem Schablonen bei, mit der man die Hanggestaltung bausteinmässig planen kann. |
Ich möchte hier nochmal an die weiter vorne breitgetretenen Hinweise zur rechtlichen Würdigung der Links erinnern. Wer direkt hierher verlinkt worden ist, findet die Hinweise hier.